Einfädelstreifen für Autofahrer?
Im Oedemer Weg wurde unmittelbar oberhalb der Einmündung in die Soltauer Straße der Anfang des Parkstreifens auf der rechten Seite rot gepflastert. Ein Einfädelstreifen für Autofahrer auf den Parkstreifen? Die Beschilderung legt es nahe...
… und der Radfahrer im Bild scheint es so zu sehen: Er benutzt den Hochbordweg. Dort ist ebenfalls rote Pflasterung.
Der rote Fahrbahnbelag hat verkehrsrechtlich keine Bedeutung. Maßgeblich ist die Beschilderung als Parkstreifen. Die ist nach dem Umbau nicht geändert worden.
So wie es jetzt ist, lernen Autofahrer: Ein Parkstreifen kann auch rot eingefärbt sein. Fehlverhalten wird dort also programmiert.
Wollte man hier wirklich einen Einfädelstreifen für Radfahrer anlegen, hätte man das Parkplatzschild um etliche Meter die Straße hinauf versetzen müssen. Obendrein fehlte selbst dann immer noch eine Markierung als Radverkehrsweg und eine geregelte Überführung auf die Fahrbahn, wie man sie beispielsweise im Alten Hessenweg erst kürzlich erstellt hat.
… und dann gibt es noch eine für viele Lüneburger geradezu exotische Idee:
Angesichts des weitgehend leer stehenden Parkhauses gleich nebenan könnte man den kompletten Parkstreifen bis zur Einfahrt der Dialyse zu einem Radfahrstreifen umwidmen.