Fuß- und Radverkehr im Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan (NUMP)
Einladung zum Workshop Fuß- und Radverkehr im Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan (NUMP)
Was soll sich in deinem Quartier verändern?
Ort & Zeit:
Aula Grundschule Hasenburger Berg,
Hasenburger Berg 47, 21335 Lüneburg
7. Oktober 2025, 17.30 – 20.30 Uhr
Der Radverkehr soll in der Hansestadt Lüneburg gemäß der beschlossenen Radverkehrspolitik 2030+ einen Anteil am Verkehrsaufkommen von mindestens 35% erreichen. Viel Radverkehr entlastet die Stadt, verbessert die Luftqualität, fördert die Gesundheit und macht insbesondere Kinder und Jugendliche mobil. Die gleichen Vorteile ergeben sich durch die Förderung des Fußverkehrs. Nicht überall in der Hansestadt kann die Wegeinfrastruktur dem Anspruch gerecht werden.
Der Nachhaltige urbane Mobilitätsplan, den das Planungsbüro Planersocietät im Jahr 2024 im Auftrag der Hansestadt erstellt hat, empfiehlt eine ganze Reihe an Maßnahmen, um sich dem Ziel eines sicheren und komfortablen Radwegenetzes zu nähern. Nähere Informationen dazu findet man auf der Homepage der Hansestadt Lüneburg. Das Zielnetz Radverkehr findet man auf Seite 55 der Maßnahmenstreckbriefe (Link dahin siehe “Medien zum Artikel”).
adfc Lüneburg und Prof. Dr. Peter Pez (Leuphana) laden gemeinsam zu einem Workshop ein, um zu erarbeiten, welche Maßnahmen aus Sicht der Lüneburgerinnen und Lüneburger angegangen werden sollten, um Fortschritte zu erzielen.
Prof. Dr. Pez ordnet für uns die Empfehlungen der Planersocietät ein und dann wollen wir zusammen mit den Teilnehmenden gemeinsam erarbeiten, was aus Sicht der Anwohnerinnen und Anwohner, Radfahrenden und zu Fuß Gehenden zu tun ist.
Jede Meinung zählt! Jede Idee ist wichtig! Ihre Erfahrungen helfen Prioritäten zu entwickeln!