Hansestadt Lüneburg als „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ zertifiziert
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat am 16.12.2024 siebenmal die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ verliehen. Die Stadt Lüneburg hat sich erfolgreich um Zertifizierung beworben.
Lies gratulierte den ausgezeichneten Kommunen bei der Verleihung und ergänzte: „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung der Leistung der Kommunen, aber sie soll auch Ansporn und Motivation sein, die Fahrradmobilität in den Kommunen weiter zu verbessern. Daher weisen die Jurystatements jeweils auf Stärken und weitere Potenziale in den Kommunen hin. Wir als Land stärken den Radverkehr ebenfalls und fördern beispielsweise beim Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz Radwegevorhaben neuerdings mit bis zu 80 Prozent. Am Ende wird es uns nur gemeinsam mit den Kommunen, den Ländern und dem Bund gelingen, den Radverkehr deutlich zu verbessern. Lassen Sie uns weiter gemeinsam daran arbeiten."
Die SPD im Stadtrat würdigte dies mit einem Antrag auf Streichung aller Finanzmittel für den weiteren Ausbau des Farradstraßenrings aus den Haushaltsplänen für 2025 und 2026. Eine zumindest eigenwillige Interpretation von “fahrradfreundlich”. Hintergrundinformation für Vergeßliche:
Noch am 14.2.2024 stimmten auch die Vertreter von SPD, CDU und FDP im Mobilitätsausschuß für den Antrag auf Zertifizierung.
Wie Radfahrende in Lüneburg das beurteilen, werden wir nach Veröffentlichung der Ergebnisse des diesjährigen Fahrradklimatests im nächsten Frühjahr sehen.