Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

Überholvorgang in der Langen Reihe in Hamburg

Schmale Streifen als Gefahrenquelle

Schutzstreifen für den Radverkehr sind laut einer Studie der Unfallforschung der Versichere überwiegend kein Schutz für Radfahrer.

"Beim Überholen von Radfahrern auf den Streifen unterschreitet fast jedes zweite Kraftfahrzeug den Seitenabstand von 150 cm. ... Lkw und Busse fuhren nochmal deutlich häufiger sehr dicht an den Radfahrern vorbei. ... Die überholenden Kraftfahrzeuge orientieren sich vor allem an den Markierungen auf der Fahrbahn."
Besonders negativ fallen die Schutzstreifen bei Unfällen mit parkenden Fahrzeugen auf:
"Ein stark erhöhtes Unfallrisiko für Radfahrer zeigte sich dabei insbesondere für schmale Anlagen und für Strecken, neben denen geparkt wird. Insbesondere Anlagen unterhalb der Regelmaße der Richtlinien (Radfahrstreifen unter 1,85 m und Schutzstreifen unter 1,5 m Breite) wiesen besonders hohe Unfallraten auf."

Verwandte Themen

Schulweg Reppenstedt-Herderschule

Schulweg Reppenstedt - Herderschule

Reppenstedter Schüler der Herder- und der Christianischule haben jetzt einen sicheren Radverkehrsweg zur Schule - leider…

Fahrradstraße Sülzweg

Verkehrspolitische Radtour in Reppenstedt

Am 26. September 2023 wurden vom ADFC Lüneburg in Reppenstedt mit einer verkehrspolitischen Radtour Stärken und…

Viel Platz für Strasse, wenig Platz für Rad und Fußverkehr

Positionspapier des ADFC zum Baustopp des Fahrradstraßenrings

Der ADFC-Kreisverband kritisiert den am 13.07.22 gefassten Beschluss zum Baustopp deutlich.

Uelzener Straße zur Stern-Kreuzung

Stellungnahmen des ADFC Lüneburg zum Umbau der Sternkreuzung

Die Infrastruktur im Bereich der Sternkreuzung ist unzureichend.

Der ADFC als Interessenvertretung der Lüneburger…

Auf Radtour mit Helm über Land

Radverkehrskonzept Landkreis Lüneburg 2020

Am 25.2.2020 wurde das neue Radverkehrskonzept des Landkreises Lüneburg im Ausschuss für Mobilität des Landkreises…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Sicherheit im Radverkehr

Radfahrer brauchen durchgängig sichere ausreichend dimensionierte Verkehrswege.

Soltauer Straße vor Einmündung Oevelgönner Weg Blickrichtung nach Süden

Soltauer Straße vor Einmündung Ovelgönner Weg

Soltauer Straße vor Einmündung Ovelgönner Weg in Blickrichtung Süden

Kreuzung am Kunkelberg

Kunkelberg in Oedeme: Regelwidrige Beschilderung in Tempo-30-Zone

ADFC Lüneburg fordert verkehrsrechtlich korrekte Umsetzung der Tempo-30-Zone

https://lueneburg.adfc.de/artikel/schmale-streifen-als-gefahrenquelle

Bleiben Sie in Kontakt