Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

Überholvorgang in der Langen Reihe in Hamburg

Schmale Streifen als Gefahrenquelle

Schutzstreifen für den Radverkehr sind laut einer Studie der Unfallforschung der Versichere überwiegend kein Schutz für Radfahrer.

"Beim Überholen von Radfahrern auf den Streifen unterschreitet fast jedes zweite Kraftfahrzeug den Seitenabstand von 150 cm. ... Lkw und Busse fuhren nochmal deutlich häufiger sehr dicht an den Radfahrern vorbei. ... Die überholenden Kraftfahrzeuge orientieren sich vor allem an den Markierungen auf der Fahrbahn."
Besonders negativ fallen die Schutzstreifen bei Unfällen mit parkenden Fahrzeugen auf:
"Ein stark erhöhtes Unfallrisiko für Radfahrer zeigte sich dabei insbesondere für schmale Anlagen und für Strecken, neben denen geparkt wird. Insbesondere Anlagen unterhalb der Regelmaße der Richtlinien (Radfahrstreifen unter 1,85 m und Schutzstreifen unter 1,5 m Breite) wiesen besonders hohe Unfallraten auf."

Verwandte Themen

Radschutzstreifen

Gefahrenquelle Radschutzstreifen im Moldenweg

Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut – so im Moldenweg zu sehen. Wer glaubte, es würde sich zurecht ruckeln,…

Fahrradstraßenring Lüneburg

Innerstädtischer Fahrradstrassenring

Der ADFC Lüneburg hat schon 2017 bei der Erörterung der "Radverkehrsstrategie 2025" einen Fahrradstraßenring in der…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Sicherheit im Radverkehr

Radfahrer brauchen durchgängig sichere ausreichend dimensionierte Verkehrswege.

Uelzener Straße zur Stern-Kreuzung

Stellungnahmen des ADFC Lüneburg zum Umbau der Sternkreuzung

Die Infrastruktur im Bereich der Sternkreuzung ist unzureichend.

Der ADFC als Interessenvertretung der Lüneburger…

Verkehrsunfall

Das geht besser!

Wir finden nicht alles, was unbedingt verbessert werden müßte. Hier haben wir nur ein paar Beispiele dargestellt. Wer…

Alter Hessenweg

Verkehrsplanung wie in alten Zeiten

Umbau Dahlenburger Landstraße und Alter Hessenweg (Häcklingen)

Schulweg Reppenstedt-Herderschule

Schulweg Reppenstedt - Herderschule

Reppenstedter Schüler der Herder- und der Christianischule haben jetzt einen sicheren Radverkehrsweg zur Schule - leider…

Familie bei der Kidical Mass

Fahrradstraßen als sichere Schulwege

Stadt und Landkreis Lüneburg sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen.

Kein Grün für Radfahrende an der Sternkreuzung

„Bettelampel“ schließt Radverkehr aus - wenn High-Tech auf Fahrräder trifft

Die Sternkreuzung bleibt ein Beispiel dafür, wie der Radverkehr trotz vermeintlich moderner Technik einfach ignoriert…

https://lueneburg.adfc.de/artikel/schmale-streifen-als-gefahrenquelle

Bleiben Sie in Kontakt