Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

Alter Hessenweg

Alter Hessenweg © Uwe Wenk

Verkehrsplanung wie in alten Zeiten

Umbau Dahlenburger Landstraße und Alter Hessenweg (Häcklingen)

Die interessierten Mitglieder der Stadtgesellschaft trauten ihren Augen und Ohren kaum, als in der Sitzung des Mobilitätsausschusses der Stadt Lüneburg am 17. April 2024 die Planungen zum Umbau der Dahlenburger Landstraße und des Alten Hessenwegs vorgestellt wurden.

In der aktuellen, urbanen Mobilitäts- und Stadtplanungsfachwelt nehmen Entwicklungsziele wie Klima- und Hitzeschutz, Stärkung der urbanen Nahmobilität (Lärmschutz!) und Vermeidung weiterer Versiegelung einen hohen Stellenwert ein.

In Lüneburg wurden im Jahr 2024 stattdessen Straßen verbreitert - das war die vergangenen Jahrzehnte bereits das Planungsprimat: Der motorisierte Verkehr muss beste Bedingungen bekommen. Dass parallel ein Nachhaltiger urbaner Mobilitätsplan (NUMP) erarbeitet wurde, wirkt da wie ein (teures) Feigenblatt.

Bei der Vorlage zum Alten Hessenweg ist die geplante Fahrbahnbreite mit 5,50 Metern angegeben. Die Fahrbahn sollte und wurde dort jedoch auf 7 Meter verbreitert, wovon 1,50 Meter auf den Schutzstreifen entfallen. (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung: "Ein Schutzstreifen ist ein durch Zeichen 340 gekennzeichneter und zusätzlich in regelmäßigen Abständen mit dem Sinnbild „Fahrräder" markierter Teil der Fahrbahn.") Im NUMP ist die Straße als "Vorrang Radverkehr" ausgewiesen, was eine Fahrradstraße nahelegt - zumal es sich um einen Schulweg handelt.

In der Ratsvorlage ist der "einseitige Gehweg, der für Radfahrende in beide Richtungen freigegeben ist" im Folgenden als "Geh- und Radweg" bezeichnet.
"Geh- und Radwege" sind entweder durch Schild 241 (getrennter Rad- und Gehweg) oder durch Schild 240 (gemeinsamer Rad- und Gehweg) ausgewiesen. Das ist hier nicht der Fall.

Als Medien sind rechts auch die Vorlagen der Verwaltung im Ratsinformationssystem aufrufbar.

Downloads

Alter Hessenweg - ein Stück Radschutzstreifen statt einer Fahrradstraße

Alter Hessenweg - ein Stück Radschutzstreifen statt einer Fahrradstraße

Copyright: Erwin Habisch

1000x750 px, (JPG, 187 KB)

Alter Hessenweg - 100 Meter Parkstreifen sind wichtiger als sicherer Radverkehr

Alter Hessenweg - 100 Meter Parkstreifen sind wichtiger als sicherer Radverkehr

Copyright: Erwin Habisch

2272x1704 px, (JPG, 1 MB)

Verwandte Themen

Aufbau einer Fahrradkette

Technik Tipp: Die Fahrradkette, Teil 1

In dieser kleinen Artikelserie dreht sich alles um die Fahrradkette.

Uelzener Straße zur Stern-Kreuzung

Stellungnahmen des ADFC Lüneburg zum Umbau der Sternkreuzung

Die Infrastruktur im Bereich der Sternkreuzung ist unzureichend.

Der ADFC als Interessenvertretung der Lüneburger…

Möglichkeiten der Reinigung einer Fahrradkette

Technik Tipp: Die Fahrradkette, Teil 2

In dieser kleinen Artikelserie dreht sich alles um die Fahrradkette.

Überholverbot einspuriger Fahrzeuge

Neues Verkehrsschild schützt Radfahrende – zum Ärger vieler Autofahrer

Ein rotes Auto, ein schwarzes Fahrrad und ein motorisiertes Zweirad auf weißem Grund, eingerahmt von einem roten Kreis –…

Radfahren Gruppe Illustration

Critical Mass in Lüneburg

"Critical Mass ist ein gemütliches Miteinander-Fahren, das in Lüneburg an jedem ersten Freitag im Monat um 18 Uhr…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Sicherheit im Radverkehr

Radfahrer brauchen durchgängig sichere ausreichend dimensionierte Verkehrswege.

Schulweg Schulzentrum Oedeme - Reppenstedt

Zum Schulzentrum Oedeme wurde der Radverkehr aus Reppenstedt durch einen straßenbegleitenden Radweg, der den…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Kampagne #MehrPlatzFürsRad

Mehr Radverkehr ist die Lösung bei Stau, dicker Luft und Fahrverboten.

Baustelle in der Lindenstraße im August 2020: Vollsperrung der Radverkehrshauptroute - 3 Richtungsfahrstreifen für Kfz

Fahrradklimatest 2020 - Alarmsignal für Lüneburg und Uelzen

Zum zweiten Mal in Folge ist außer Lüneburg auch Uelzen beim ADFC-Fahrradklimatest in die Wertung gekommen. Bei beiden…

https://lueneburg.adfc.de/artikel/verkehrsplanung-wie-in-alten-zeiten

Bleiben Sie in Kontakt