Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

Radschnellweg

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen © Christoph Mischke

Radverkehrsstrategie 2025

Radverkehrsstrategie 2025

Radverkehrsstrategie 2025

Von 2015 bis 2018 hat die Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) aus Hannover die Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes erarbeitet. Darin sind Mängel im Radwegenetz dargestellt und Lösungsvorschläge unterbreitet worden. Alle Vorschläge stellen bei Realisierung eine Verbesserung des derzeitigen Radverkehrsnetzes dar. Darum unterstützen wir grundsätzlich die zügige Umsetzung. Die Mindestbreiten für Radverkehrswege entsprechend der ERA 2010 werden leider teilweise unterschritten. Deshalb plädieren wir für die vorrangige Umsetzung der ERA-konformen Maßnahmen.

Der ADFC ist an den Erörterungen beteiligt worden. In zwei Sitzungen (Dezember 2017 und Februar 2018) hatten wir die Gelegenheit, unsere Stellungnahme in die Diskussion einzubringen. Der vom ADFC vorgeschlagene innerstädtische Fahrradstraßenring ist in das Konzept aufgenommen worden.

In der Sitzung des Verkehrsausschusses am 14.8.2018 wurde die neue "Radverkehrsstrategie 2025" der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am 7.5.2019 hat der Verkehrsausschuß die "Radverkehrsstrategie Hansestadt Lüneburg 2025" mit geringfügigen Änderungen zusammen mit den Leitbildern "Radverkehrspolitik Hansestadt Lüneburg 2030+" beschlossen.

Verwandte Themen

Familie bei der Kidical Mass

Fahrradstraßen als sichere Schulwege

Stadt und Landkreis Lüneburg sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen.

Radfahren Gruppe Illustration

Critical Mass in Lüneburg

"Critical Mass ist ein gemütliches Miteinander-Fahren, das in Lüneburg jeden ersten Freitag im Monat um 18:00…

Soltauer Straße vor Einmündung Oevelgönner Weg Blickrichtung nach Süden

Soltauer Straße vor Einmündung Ovelgönner Weg

Soltauer Straße vor Einmündung Ovelgönner Weg in Blickrichtung Süden

Scholze-Kreuzung

Mit Grünpfeil den Aufstellbereich an der Kreuzung frei machen.

Viel Platz für Strasse, wenig Platz für Rad und Fußverkehr

Positionspapier des ADFC zum Baustopp des Fahrradstraßenrings

Der ADFC-Kreisverband kritisiert den am 13.07.22 gefassten Beschluss zum Baustopp deutlich.

Überholvorgang in der Langen Reihe in Hamburg

Schmale Streifen als Gefahrenquelle

Schutzstreifen für den Radverkehr sind laut einer Studie der Unfallforschung der Versichere überwiegend kein Schutz für…

Baustelle in der Lindenstraße im August 2020: Vollsperrung der Radverkehrshauptroute - 3 Richtungsfahrstreifen für Kfz

Fahrradklimatest 2020 - Alarmsignal für Lüneburg und Uelzen

Zum zweiten Mal in Folge ist außer Lüneburg auch Uelzen beim ADFC-Fahrradklimatest in die Wertung gekommen. Bei beiden…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Radentscheid Lüneburg

Der ADFC Lüneburg unterstützt den Radentscheid Lüneburg.

Radschutzstreifen

Gefahrenquelle Radschutzstreifen im Moldenweg

Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut – so im Moldenweg zu sehen. Wer glaubte, es würde sich zurecht ruckeln,…

https://lueneburg.adfc.de/artikel/radverkehrsstrategie-2025

Bleiben Sie in Kontakt