Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

Baustelle in der Lindenstraße im August 2020: Vollsperrung der Radverkehrshauptroute - 3 Richtungsfahrstreifen für Kfz

Baustelle Lindenstraße im August 2020 © Erwin Habisch

Fahrradklimatest 2020 - Alarmsignal für Lüneburg und Uelzen

Zum zweiten Mal in Folge ist außer Lüneburg auch Uelzen beim ADFC-Fahrradklimatest in die Wertung gekommen. Bei beiden Städte ist die Bewertung deutlich schlechter als bei der vorangegangenen Befragung 2018 ausgefallen.

Hinter den Durchschnittsnoten vier bzw. vier minus stecken in beiden Fällen mehr als die Hälfte mit der Schulnote "mangelhaft" oder gar "ungenügend" bewertete Einzelfragen.

Bei 11 von 27 Fragen lautet in Lüneburg das Urteil diesmal mangelhaft (2018 "nur" bei 5), in Uelzen bei 16 von 27 Fragen (2018 waren es „nur“ 2).

  • Am schlechtesten bewertet wurde die Breite der Radwege.
    Hier sind 81 % vollkommen unzufrieden. Fast die Hälfte (48 %) vergab hier die Schulnote 6. Ein Drittel wertete mit der Schulnoten 5.
  • Drei Viertel empfinden die Wege für Radfahrer/innen als holprig und in schlechtem baulichen Zustand.
  • Zwei Drittel der Befragten meinen, dass man in Lüneburg weder auf der Fahrbahn noch auf Radwegen und Radfahrstreifen sicher fahren kann.
  • 62 % meinen, dass großzügig geduldet wird, wenn Autofahrer/innen auf Radwegen parken.
  • 60 % sehen sich als Radfahrer/innen an Baustellen meistens zum Absteigen und Schieben gezwungen.

Bei der letztgenannten Frage dürfte das hier gezeigte Lehrstück für falsche Verkehrsführung an Baustellen zum negativen Urteil beigetragen haben.

Drei Fahrspuren in Richtung Handwerkerplatz für Kraftfahrzeuge - kein Verkehrsweg für Radfahrer - und das auf einer Radverkehrshauptroute des städtischen Radverkehrskonzepts (Baustelle ehemaliges Bowling-Centrum im August 2020).

Verwandte Themen

Soltauer Straße vor Einmündung Oevelgönner Weg Blickrichtung nach Süden

Soltauer Straße vor Einmündung Ovelgönner Weg

Soltauer Straße vor Einmündung Ovelgönner Weg in Blickrichtung Süden

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Radentscheid Lüneburg

Der ADFC Lüneburg unterstützt den Radentscheid Lüneburg.

Überholvorgang in der Langen Reihe in Hamburg

Schmale Streifen als Gefahrenquelle

Schutzstreifen für den Radverkehr sind laut einer Studie der Unfallforschung der Versichere überwiegend kein Schutz für…

PKW missachtet Wartepflicht

Verengung an der Schomakerstraße

Schomakerstraße - Jetzt sicherer?

Scholze-Kreuzung

Mit Grünpfeil den Aufstellbereich an der Kreuzung frei machen.

Kein Grün für Radfahrende an der Sternkreuzung

„Bettelampel“ schließt Radverkehr aus - wenn High-Tech auf Fahrräder trifft

Die Sternkreuzung bleibt ein Beispiel dafür, wie der Radverkehr trotz vermeintlich moderner Technik einfach ignoriert…

Gemeinsamer Geh- und Radweg Vor dem Neuen Tore

Neuplanung des gemeinsamen Geh- und Radweges Vor dem Neuen Tore

Der gemeinsamen Geh- und Radweg Vor dem Neuen Tore (im Abschnitt zwischen REWE-Kreuzung und Schanzenweg) ist ein…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Radverkehrsplanung der Universität Lüneburg für Stadt und Region Lüneburg

Studie zu Radverkehrshindernissen und möglichen Radnebenrouten.

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Kampagne #MehrPlatzFürsRad

Mehr Radverkehr ist die Lösung bei Stau, dicker Luft und Fahrverboten.

https://lueneburg.adfc.de/artikel/fahrradklimatest-20209

Bleiben Sie in Kontakt