Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

Aufbau einer Fahrradkette

Aufbau einer Fahrradkette © Thomas Kolbeck

Technik Tipp: Die Fahrradkette, Teil 1

In dieser kleinen Artikelserie dreht sich alles um die Fahrradkette.

Um zu verstehen, wie du die Kette am besten pflegst, ist es wichtig, den Aufbau einer Fahrradkette zu kennen. 
Damit beschäftigen wir uns im ersten Teil dieser kleinen Serie.

Verwandte Themen

Schulweg Schulzentrum Oedeme - Reppenstedt

Zum Schulzentrum Oedeme wurde der Radverkehr aus Reppenstedt durch einen straßenbegleitenden Radweg, der den…

Uelzener Straße zur Stern-Kreuzung

Stellungnahmen des ADFC Lüneburg zum Umbau der Sternkreuzung

Die Infrastruktur im Bereich der Sternkreuzung ist unzureichend.

Der ADFC als Interessenvertretung der Lüneburger…

Überholverbot einspuriger Fahrzeuge

Neues Verkehrsschild schützt Radfahrende – zum Ärger vieler Autofahrer

Ein rotes Auto, ein schwarzes Fahrrad und ein motorisiertes Zweirad auf weißem Grund, eingerahmt von einem roten Kreis –…

Kind im Lastenrad  (Dummy)

Lastenfahrräder sind oft unsicher für Kinder

Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer for­dert mehr Sicher­heit für Kin­der in Las­ten­rä­dern.

Fahrradstraße Sülzweg

Verkehrspolitische Radtour in Reppenstedt

Am 26. September 2023 wurden vom ADFC Lüneburg in Reppenstedt mit einer verkehrspolitischen Radtour Stärken und…

Technik Tipp Felgenverschleiß

Technik Tipp: Verschleiß der Fahrradfelge erkennen

Verschleiß an der Felge rechtzeitig zu erkennen.

Stadtradeln

Stadtradeln 2025

Vom 5. bis 24. Mai 2025 findet in Stadt- und Landkreis Lüneburg wieder Stadtradeln statt.

Kein Grün für Radfahrende an der Sternkreuzung

„Bettelampel“ schließt Radverkehr aus - wenn High-Tech auf Fahrräder trifft

Die Sternkreuzung bleibt ein Beispiel dafür, wie der Radverkehr trotz vermeintlich moderner Technik einfach ignoriert…

https://lueneburg.adfc.de/artikel/die-fahrradkette-teil-1

Bleiben Sie in Kontakt