Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

Uelzener Straße zur Stern-Kreuzung

Uelzener Straße zur Stern-Kreuzung © Uwe Wenk

Stellungnahmen des ADFC Lüneburg zum Umbau der Sternkreuzung

Die Infrastruktur im Bereich der Sternkreuzung ist unzureichend.

Der ADFC als Interessenvertretung der Lüneburger Radfahrenden begrüßt im Grundsatz die Pläne zur Umgestaltung im Bereich der Stern-Kreuzung.

Dieser Bereich hat ein sehr hohes Rad- und Fußverkehrsaufkommen, für das die Infrastruktur unzureichend ist. Dies schafft Konflikte und führt zu Unfällen.

1. Die Radwege sind unterdimensioniert und entsprechen nicht den Regelwerken.
2. Die Aufstellflächen für Rad- und Fußverkehr sind unterdimensioniert. Radfahrende und zu Fuß Gehende stehen sich gegenseitig im Weg.
3. Die derzeitige Verkehrsführung im Bereich der Bypässe programmiert Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr.

Wir haben zu einzelnen Details schon 2017 bei der Erörterung der "Radverkehrsstragie 2025" kritisch Stellung bezogen.
Zur Durchfahrt in die Feldstrasse hatten wir angemerkt:
"Die Durchfahrt zur Feldstraße birgt hohes Gefahrenpotential, weil der KFZ-Verkehr die Radfahrer wegen der Papier- und Glascontainern an der Ecke des Verbindungsstücks nicht rechtzeitig sehen kann und die Radfahrer die Kraftfahrzeuge ebenfalls nicht. Es ist zu überlegen, ob der Radverkehr in Richtung Osten nicht gänzlich aus dem toten Ende der Feldstraße verbannt werden sollte, da die Strecke entlang der Lindenstraße einen Umweg von lediglich ca. 10 Metern (!) bei deutlich besserer Sicherheit durch Sichtbarkeit erfordert. Eine Durchfahrt sollte also nicht zur, sondern [nur] von der Feldstraße zur Sternkreuzung im Einrichtungsverkehr für in Richtung Westen fahrende Schüler angelegt werden."

Verwandte Themen

Überholvorgang in der Langen Reihe in Hamburg

Schmale Streifen als Gefahrenquelle

Schutzstreifen für den Radverkehr sind laut einer Studie der Unfallforschung der Versichere überwiegend kein Schutz für…

Radfahren Gruppe Illustration

Critical Mass in Lüneburg

"Critical Mass ist ein gemütliches Miteinander-Fahren, das in Lüneburg an jedem ersten Freitag im Monat um 18 Uhr…

Schulweg Reppenstedt-Herderschule

Schulweg Reppenstedt - Herderschule

Reppenstedter Schüler der Herder- und der Christianischule haben jetzt einen sicheren Radverkehrsweg zur Schule - leider…

Viel Platz für Strasse, wenig Platz für Rad und Fußverkehr

Positionspapier des ADFC zum Baustopp des Fahrradstraßenrings

Der ADFC-Kreisverband kritisiert den am 13.07.22 gefassten Beschluss zum Baustopp deutlich.

Kein Grün für Radfahrende an der Sternkreuzung

„Bettelampel“ schließt Radverkehr aus - wenn High-Tech auf Fahrräder trifft

Die Sternkreuzung bleibt ein Beispiel dafür, wie der Radverkehr trotz vermeintlich moderner Technik einfach ignoriert…

Schulweg Schulzentrum Oedeme - Reppenstedt

Zum Schulzentrum Oedeme wurde der Radverkehr aus Reppenstedt durch einen straßenbegleitenden Radweg, der den…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Sicherheit im Radverkehr

Radfahrer brauchen durchgängig sichere ausreichend dimensionierte Verkehrswege.

Fahrradschutzstreifen als Gefahr

Fahrradklimatest 2022

Der ADFC ruft regelmäßig (in geraden Jahren) gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium auf, an der Umfrage zum…

https://lueneburg.adfc.de/artikel/stellungnahmen-des-adfc-lueneburg-zum-umbau-der-sternkreuzung

Bleiben Sie in Kontakt