Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lüneburg

RadInfoPlus

RadInfoPlus © ADFC Lüneburg

RadinfoPlus – Wir machen deine Radtour planbarer!

Kennst du das? Du bist auf einer schönen Radtour unterwegs – und plötzlich ist der geplante Weg gesperrt. Keine Umleitung, keine sinnvolle Alternative, und der Frust ist groß.

Wäre es nicht besser gewesen, wenn du das vorher gewusst hättest? Oder noch besser: Wenn deine Navigations-App dich gleich über eine andere Strecke geführt hätte?

Genau da setzt RadinfoPlus, der neue Service des ADFC Lüneburg, an.

Unser Ziel: Sperrungen frühzeitig erkennen und so in OpenStreetMap eintragen, dass Apps wie Komoot, Brouter, OsmAnd und Co. diese Sperrungen automatisch umfahren.

Damit das gelingt, brauchen wir dich!

So funktioniert RadinfoPlus:

Wenn du auf einer Radtour eine Sperrung siehst, die voraussichtlich länger als zwei Monate dauern wird, dann:

1. Mach ein oder zwei Fotos der Stelle – bitte mit aktiviertem Geotagging (Standortdaten).

2. Beschreibe kurz, was genau gesperrt ist (z. B. Brücke, Baustelle, Weg) und warum du glaubst, dass es längerfristig ist.

3. Sende alles per Mail an: radinfoplus@adfc-lueneburg.de

Wir kümmern uns um den Rest:
Deine Meldung wird geprüft und – wenn alles passt – direkt in OpenStreetMap eingetragen. So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass Radnavigation in unserer Region besser, aktueller und frustfreier wird.

Alle bisher gemeldeten Sperrungen findest du bald auch auf unserer Website.
Die ersten Meldungen findest du in der Datei “Sperrungen von Radwegen” 

RadinfoPlus ist ein Projekt des Arbeitskreises „OpenStreetMap im ADFC“ – und ein erster Schritt auf dem Weg zu besseren Radrouten für alle.

Mach mit – und hilf dabei, Lüneburgs Radverkehrswege intelligenter zu machen!

Verwandte Themen

Baustelle in der Lindenstraße im August 2020: Vollsperrung der Radverkehrshauptroute - 3 Richtungsfahrstreifen für Kfz

Fahrradklimatest 2020 - Alarmsignal für Lüneburg und Uelzen

Zum zweiten Mal in Folge ist außer Lüneburg auch Uelzen beim ADFC-Fahrradklimatest in die Wertung gekommen. Bei beiden…

Fahrradschutzstreifen als Gefahr

Fahrradklimatest 2022

Der ADFC ruft regelmäßig (in geraden Jahren) gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium auf, an der Umfrage zum…

Uelzener Straße zur Stern-Kreuzung

Stellungnahmen des ADFC Lüneburg zum Umbau der Sternkreuzung

Die Infrastruktur im Bereich der Sternkreuzung ist unzureichend.

Der ADFC als Interessenvertretung der Lüneburger…

Familie bei der Kidical Mass

Fahrradstraßen als sichere Schulwege

Stadt und Landkreis Lüneburg sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen.

Fahrradstraße Reppenstedt-Herderschule

Schulweg Herderschule - Reppenstedt

Reppenstedter Schüler der Herder- und der Christianischule haben jetzt einen sicheren Radverkehrsweg zur Schule - leider…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Radentscheid Lüneburg

Der ADFC Lüneburg unterstützt den Radentscheid Lüneburg.

Fahrradstraße Sülzweg

Verkehrspolitische Radtour in Reppenstedt

Am 26. September 2023 wurden vom ADFC Lüneburg in Reppenstedt mit einer verkehrspolitischen Radtour Stärken und…

Fahrradklimatest in Lüneburg

Fahrradklimatest 2024

Vom 1. September bis zum 30. November 2024 konnten Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie fahrradfreundlich…

https://lueneburg.adfc.de/artikel/radinfoplus-wir-machen-deine-radtour-planbarer

Bleiben Sie in Kontakt